Apfelbier

Dieses Bier hat einen ungewöhnlichen Geschmack. Das Apfelaroma ist da, was eine gewisse Süße erwarten lässt. Apfelbier: einfach lecker! Ganzer Artikel
Dieses Bier hat einen ungewöhnlichen Geschmack. Das Apfelaroma ist da, was eine gewisse Süße erwarten lässt. Apfelbier: einfach lecker! Ganzer Artikel
Halloween ist immer ein passender Anlass, um mit dem Essen zu spielen und richtig kreativ zu werden! Mit unseren kleinen grünen Monstern punktet ihr sicher bei Groß wie auch Klein und schiebt den ganzen Halloween-Süßigkeiten sogar noch eine gute Vitaminbombe unter! Ganzer Artikel
Ein Werwolf sagt niemals Nein zu einer guten, knusprigen Mahlzeit. Perfekt wäre natürlich ein »echtes Werwolfessen«, beispielsweise ein frischer, saftiger Mensch. Wenn aber gerade keiner zur Verfügung steht, wird er sich auch nach diesen »Hundekeksen« mit ein wenig Sirup die Lefzen lecken. Ganzer Artikel
Spinnen als Snack mag in 11 von 12 Monaten seltsam klingen, doch im Oktober hat Spooky-Food seine Hochzeit. Mit unserem Rezept für Mini-Spinnenpizzen habt ihr en klasse Partyessen für Halloween! Ganzer Artikel
Ein Rezept für leckere Ingwerkekse aus dem Outlander-Kochbuch, dem offiziellen Kochbuch zur Highland-Saga. Schmeckt zu jeder Jahreszeit! Ganzer Artikel
Blattgemüse wurde viel gegessen, und es finden sich häufig Hinweise auf die Kombination von Lauch mit Mandelmilch. In einer mittelalterlichen Rezeptsammlung aus der Münchner Staatsbibliothek gibt es ein Rezept, das stattdessen einfach Milch verwendet. Sicher war das die weiter verbreitete Variante. Ganzer Artikel
Der Überlieferung nach entstanden diese leckeren Fladenbrote nicht in der Küche, sondern in der Schmiede, als immer fleißige, hungrige Zwergenhandwerker die einzigen Materialien nutzten, die ihnen gerade zur Verfügung standen: Mehl, Öl, Wasser, Salz, eine Feuerstelle und einen Hammer. Das Ergebnis? Fladenbrot. Ganzer Artikel
Ein Abendessen, das Sansa aus Game of Thrones verzückt: Pfirsich in Honig. Hier findet ihr 2 Varianten dieses leckeren Gerichts. Ganzer Artikel
Kochen auf offenem Feuer ist faszinierend – und einfacher, als man denkt! Diese weißen Ravioli schmecken nicht nur ganz anders, als man es gewöhnt ist, sondern sind auch leicht draußen überm Lagerfeuer zu kochen. Ganzer Artikel
Auch die Wikinger kannten schon Götterspeise! Allerdings war es bei ihnen keine bunte Süßspeise, sondern frisches Gemüse in Met gekocht. Das Beste dabei: Es bleibt ein Schluck Honigwein für die Köchin über! Ganzer Artikel