Rezept: Wildpfeffer

Fleisch wurde oft „in einem Pfeffer“, also einer Würzsauce, serviert. Ein Rezept für Wildbret findet sich bei Sabina Welser, aber auch Geflügel oder Kaninchenfleisch wurde im Pfeffer gekocht. Ganzer Artikel
Fleisch wurde oft „in einem Pfeffer“, also einer Würzsauce, serviert. Ein Rezept für Wildbret findet sich bei Sabina Welser, aber auch Geflügel oder Kaninchenfleisch wurde im Pfeffer gekocht. Ganzer Artikel
Eine alte Western-Weisheit sagt: »Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen kochen. Du kochst.« Ganzer Artikel
Nicht mit den kleinen Kriechtieren im Garten zu verwechseln! Diese Schnecken nach Halbling-Art sind wohlduftend und nicht nur für die Augen ein Schmaus. Ganzer Artikel
Auch die Wikinger kannten schon Götterspeise! Allerdings war es bei ihnen keine bunte Süßspeise, sondern frisches Gemüse in Met gekocht. Das Beste dabei: Es bleibt ein Schluck Honigwein für die Köchin über! Ganzer Artikel
Das Wort »Collops« stammt vom französischen »Escalope« und lässt die jahrelange Verbindung der reichen Chieftains zum französischen Hof erkennen. Ganzer Artikel
Die Küche der alten Römer hält auch für moderne Gaumen echte Geschmackserlebnisse bereit, zum Beispiel Patina de Pisce Lupo: Auflauf vom Seebarsch. Ganzer Artikel
In einem alternativen Tokio leben heimlich Ghouls unter den Menschenund ernähren sich von Fleisch. Bei den Menschen kommt hier unter anderem Nikujaga auf den Tisch, was wir euch hier vorsellen möchten. Ganzer Artikel
Mit diesem verwunschenen Koch-Ritus könnt ihr euch Faul-Lafel auf die verderbten Teller beschwören! Ganzer Artikel
Wirsing mit Gerste zählt zu den Speisen, die bei Gladiatoren auf dem Speiseplan standen. Mit diesem Rezept könnt ihr euch ein historisches Mahl nach Hause holen. Ganzer Artikel
Diese herzhafte Suppe wurde nach der Tradition der Halblinge benannt, in nervöser Erwartung von Gästen wahllos ihre Vorratskammern und Gärten hektisch zu plündern. Einfach „alles“ kommt hier in die Suppe! Ganzer Artikel