Rezept: Omelett mit Räucherfisch

Mit einem Omelett und Räucherfisch ist das gemeinsame Schmausen im Lager nicht nur reichhaltig sondern auch super lecker! Ganzer Artikel
Mit einem Omelett und Räucherfisch ist das gemeinsame Schmausen im Lager nicht nur reichhaltig sondern auch super lecker! Ganzer Artikel
In unserer Zeit ist das Lammkarree beliebter, bei dem die Lendenstücke noch immer mit den Rippen verbunden sind. Es ist leicht zuzubereiten, zart und köstlich, besonders in dieser einfachen Buttermilchmarinade, deren Zutaten man auch im achtzehnten Jahrhundert in Lallybroch finden konnte. Ganzer Artikel
Holt den Bräter aus dem Schrank für dieses authentisch-römische Rezept des Agnvs Frictvs, dem gebratenen Lamm. Ganzer Artikel
Diese Suppe schmeckt am besten, wenn man im Frühjahr junge Brennnesseln erntet. Dazu sollte man gute Handschuhe aus Leder tragen. Ganzer Artikel
Die Tattie Scones bringen schottische Tradition auf eure Teller. Nur wenige Zutaten sind nötig, um dieses leckere Kartoffelgericht auf den Tisch zu bringen. Ganzer Artikel
Als stärkende Mahlzeit wird in den Quellen häufig Käsesuppe erwähnt. Rezepte gibt es wenige, doch beschreibt das Klosterkochbuch die Herstellung recht detailliert. Käse wurde in Brühe gekocht und durchpassiert oder zerrührt, um eine sämige Suppe zu erreichen. Ganzer Artikel
Nichts geht über eine leckere Suppe, um den Frühling einzuleiten! Und den benötigt ihr auch, um frische Kräuter für unsere Kräutersuppe nach Art der Kelten sammeln zu können 😉 Ganzer Artikel
Für dieses Semmelknödelrezept benötigt ihr keinen Kalbsmagen, dennoch sind diese Semmelknödel nach Meister Hans ein historischer Genuss. Ganzer Artikel
Wie direkt vom Tisch des Lord Commander kommt diese mittelalterliche Crème Bastard (Geeiste Blaubeeren mit süßer Creme) nun auch auf euren Speiseplan. Ganzer Artikel
Ein schottischer Wildeintopf – rustikal und unglaublich lecker! Ganzer Artikel