Rezept: Nog-Sothoth

Für Nog-Sothoth, dem Grauen in der Bowle, werdet Ihr einen tapferen Geist brauchen, um diese Beschwörung unbeschadet überstehen zu können. Wohl bekomms! Ganzer Artikel
Für Nog-Sothoth, dem Grauen in der Bowle, werdet Ihr einen tapferen Geist brauchen, um diese Beschwörung unbeschadet überstehen zu können. Wohl bekomms! Ganzer Artikel
In diesem Buch findest du 50 Riten …. äh Rezepte aus H. P. Lovecrafts wahnwitzigen Geschichten. Die Benutzung des Necronomnomnom erfolgt auf eigene Gefahr – doch wer sich traut wird mit außerweltlichen Genüssen belohnt. Ganzer Artikel
Cock-a-Leekie ist ein durch und durch schottisches Gericht, auch wenn es höchstwahrscheinlich aus dem mittelalterlichen Frankreich stammt. Die beliebte Suppe wird gerne während des schottischen Winters serviert und sie gehört üblicherweise auf die Festtafel am St. Andrew’s Day (30. November). Ganzer Artikel
Begebt euch auf eine kulinarische Reise ins Auenland! Bei sieben Mahlzeiten am Tag läuft nicht nur den Halblingen das Wasser im Munde zusammen. Ganzer Artikel
Dieses Rezept aus der Küche der Römer ist schnell gemacht und eignet sich super als historische Beilage zu vielen Gerichten. Ganzer Artikel
Die Suppe aus Pilzen, Zwiebeln und Zucchini war bei den Gladiatoren als Sorbitio ex fvngis et cepibvs et cvcvrbitvla bekannt und eine beliebte Suppe zur Stärkung der Kämpfer. Ganzer Artikel
Diese leckeren Pfannkuchenschnecken gehen auf ein Rezept aus dem 15. Jahrhundert zurück, aber haben auch heute noch absoluten Lieblingsessen-Charakter. Ganzer Artikel
Die Seetang war bei den Highlandern eine wichtige Nährstoffquelle für die Suppen der Westküste. Mit diesem Rezept holt ihr die Highlands nach Hause! Ganzer Artikel
Das Anime-Kochbuch versammelt köstliche Rezepte aus der japanischen Küche, die sich in beliebten Anime-Serien wiederfinden – von Bento bis Yakisoba! Ganzer Artikel
Sarsaparille ist zwar die Lieblingsspeise der Schlümpfe, wenn die aber gerade keine Saison hat, schlürfen sie auch schon mal gerne diesen Cocktail. Ganzer Artikel